Bürgerportal für Stuttgart Nord
Das Magazin Geo veranstaltet seit 1999 jährlich den Geo-Tag der Artenvielfalt und lädt Experten und interessierte Laien zu einer "Inventur" der heimischen Flora und Fauna ein. Erstmalig beteiligt sich die Stadt Stuttgart an der Aktion.
In einem Faltblatt finden sich weitere Veranstaltungen anderer Institutionen in Stuttgart. Dazu gehören: Nabu Gruppe Stuttgart, Botanischer Arbeitskreis Stuttgart, Bund, NaturFreunde in Stuttgart, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Hochschulgruppe Greening Hohenheim, Institute für Zoologie und Botanik Universität Hohenheim und Hohenheimer Gärten.
Die im Flyer gelisteten Führungen sind kostenlos. Da jedoch jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung grundsätzlich erforderlich. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, ebenso ein Fernglas und eine Lupe. Anmeldeschluss für alle im Folgenden genannten Termine ist Donnerstag, 6. Juni, 15.30 Uhr. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 216-88600, Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, oder unter E-Mail Umweltberatung@stuttgart.de.
Das Veranstaltungsfaltblatt zum Tag der Artenvielfalt ist bei der Umweltberatung, den Bezirksrathäusern sowie an der Rathaus-Infothek erhältlich. Außerdem ist es als Pdf-Datei unter www.stuttgart.de/umweltberatung abrufbar.
Folgende Exkursionen werden am Freitag, 7., Samstag, 8. und Donnerstag, 11. Juni, angeboten:
Nun kann diese Zahl zwischen R 0,0 und R 2,4 liegen. Wobei 2,4 die Zahl aus der Anfangszeit wäre. Sie besagt, wie viele Menschen ein Infizierter anstecken würde, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Zahl 0 wäre wenn keiner mehr einen An.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende